Telemedicus

Autor-Archive

Beiträge

Wochenrückblick: In-App-Käufe, KI, personalisierte Werbung

, von 0 Kommentare

+++ Apples Provisionen auf In-App-Käufe möglicherweise missbräuchlich

+++ USA: Holpriger Start für Copyright-Klage gegen KI-Anbieter

+++ EDSA untersagt Facebook und Instagram personalisierte Werbung

+++ Cyberallianz gegen Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen

+++ USA: Biden erlässt Dekret zur KI-Regulierung

+++ DSGVO: Grindr wehrt sich gerichtlich gegen Millionen-Buße

+++ LG Berlin: „Do Not Track“ ein wirksamer Widerspruch

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: AI Act, ICANN, Chatkontrolle

, von 0 Kommentare

+++ Zulässigkeit der Verwertung von Enchochat-Daten

+++ EU-Parlament: Einigung bei Chatkontrolle

+++ EuGH: Anspruch auf Kopie der Patientenakte

+++ ICANN plant Maßnahmen gegen Domainmissbrauch

+++ EU sucht Einigung bei KI-Regulierung

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Störerhaftung, Rachepornos, MS Teams

, von 0 Kommentare

+++ DSA: Rückkehr der Störerhaftung für WLAN-Betreiber

+++ NOYB erhebt Beschwerden gegen Fitbit wegen Datenweitergabe

+++ 120.000 EUR Schadensersatz wegen Veröffentlichung intimer Videos

+++ Office 365 künftig auch ohne Teams

+++ Lehrerin will helfen und muss nun mit Anklage rechnen

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: ChatGPT, Leistungsschutzrecht, Hackerparagraf

, von 0 Kommentare

+++ NYT prüft Klage gegen OpenAI

+++ Kanada fordert Meta auf, Berichterstattung über Waldbrände anzuzeigen

+++ Strafverfahren gegen Sicherheitsforscher

+++ Cybercrime weiterhin auf hohem Niveau

+++ Verbraucherschützer für mehr Datenschutz bei der Nutzung von Gesundheitsdaten

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Online-Überwachung, Chatkontrolle, MS Teams

, von 0 Kommentare

+++ BMJ plant Einschränkung beim Einsatz des Staatstrojaners

+++ EU-Rat: Vorratsdatenspeicherung, Chatkontrolle und kein Ende

+++ GFF verklagt Meta wegen Chatkontrolle

+++ NIS2: BSI soll weitgehende Eingriffsrechte in Unternehmen erhalten

+++ EU-Kommission strengt kartellrechtliche Prüfung von MS Teams an

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Profiling, ChatGPT, DSGVO-Bußgeld, ePA

, von 0 Kommentare

+++ DSGVO: US-Unternehmen erstellt heimlich Profile europäischer Handynutzer

+++ ChatGPT: US-Anwalt muss Strafe für erfundenes Urteil zahlen

+++ NetzDG: Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Löschung strafbarer Inhalte

+++ KI-gestützte Richterassistenz: Erste Tests in Niedersachsen

+++ DSGVO: CNIL verhängt Millionen-Bußgeld gegen Online-Werbenetzwerk

+++ Elektronische Patientenakte für alle

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: ChatGPT, Autocomplete, Chatkontrolle

, von 0 Kommentare

+++ ChatGPT im Visier der deutschen Datenschutzbehörden

+++ EU-Parlament: Anonyme Kryptozahlungen vor dem Aus

+++ OLG Frankfurt zu Google Autocomplete

+++ Europäische Forschungsstelle für Algorithmen nimmt Arbeit auf

+++ Bundesregierung setzt sich weiterhin für Chatkontrolle ein

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Menschenrechte, DNS-Resolver, Kryptowährungen

, von 0 Kommentare

+++ UN-Bericht zu Auswirkungen neuer Technologien auf Grundrechte

+++ Gutachten: Libra Rechtsbriefing des BMJ verfassungswidrig

+++ DSA: Facebook & Co. sollen zur Kasse gebeten werden

+++ EDSA äußert sich positiv zum Data Privacy Framework

+++ LG Leipzig: Tätereigenschaft von DNS-Resolvern bei Urheberrechtsverletzungen

+++ Bundesländer für einheitliche „Bürger-ID“

+++ BFH: Gewinne aus Kryptowährungen sind steuerpflichtig

+++ Influencer im Fokus der Medienaufsicht

+++ BReg will Facebook Fanpage trotz Verbot weiterbetreiben

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: Replika, Dark Patterns, Websperren

, von 0 Kommentare

+++ DSGVO: Italienische Datenschützer untersagen Chatbot Replika

+++ EU-Parlament: Schärfere Vorgaben für politische Werbung

+++ W3C wird gemeinnützige Organisation

+++ Keine Sperrung von Online-Glücksspielportalen durch Provider

+++ Verbraucherschützer untersuchen manipulative Praktiken im Online Handel

+++ BMI: Arbeit der Zitis soll gesetzliche Grundlage erhalten

Artikel vollständig lesen

Wochenrückblick: KI, Scoring, BND-Gesetz, Cookie-Banner

, von 0 Kommentare

+++ USA und EU arbeiten an gemeinsamen Rahmenwerk zum Einsatz von KI

+++ EuGH: Geschäftsmodell „Scoring“ auf dem Prüfstand

+++ Erneute Verfassungsbeschwerde gegen BND-Gesetz

+++ BGH: Amazon haftet nicht für Partner-Seiten

+++ BReg plant Ausweitung biometrischer Grenzüberwachung

+++ EDSA veröffentlicht Positionspapier zu Cookie-Bannern

Artikel vollständig lesen

Newsletter

In Kooperation mit

Kommunikation & Recht

Hosting

Domainfactory